Praktisch, schnell, aber immer die beste Wahl?

Die Ernährungsform Fertigfutter

Fertigfutter ist zweifellos eine der praktischsten Möglichkeiten, Deinen Hund zu ernähren. Einfach die Dose öffnen oder die Kroketten aus der Tüte schütten – und Dein Vierbeiner hat alles im Napf, was er für ein gesundes Leben braucht. Doch hinter dieser scheinbaren Einfachheit steckt oft mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Fertigfuttersorten, die mit unterschiedlichsten Versprechen locken. Als verantwortungsbewusster Hundehalter ist es wichtig, genauer hinzusehen und zu hinterfragen: Was steckt wirklich im Futter? Passt es zu den Bedürfnissen meines Hundes? Und entspricht es meinen ethischen und nachhaltigen Überzeugungen?

Nass, trocken oder „Soft“ – Was passt zu Deinem Hund?

2 Hunde sitzen auf einem Sandboden und warten auf Futter

Je nach Geschmack Deines Hundes und Deinen eigenen Vorlieben kannst Du beim Fertigfutter zwischen Nassfutter, Trockenfutter und halbfeuchtem Futter (sogenanntem „Softfutter“) wählen. Letzteres hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt als Trockenfutter, ist jedoch oft mit Konservierungsstoffen versetzt, um es haltbar zu machen. Nassfutter wird hingegen durch Erhitzen in der Dose haltbar gemacht.

Unser Tipp: Achte nicht nur auf die Fütterungspräferenzen Deines Hundes, sondern auch auf die Qualität und Herkunft der Zutaten – denn nicht jedes Fertigfutter hält, was es verspricht.

Augen auf beim Kauf: Qualität zählt

Die Qualität von Fertigfutter kann stark variieren. Leider enthalten viele Produkte minderwertige tierische Bestandteile aus der Massentierhaltung, die häufig schwer verdauliches Bindegewebe und unzureichend deklarierte Inhaltsstoffe enthalten. Solche Futter können bei Deinem Hund Verdauungsbeschwerden wie übelriechende Blähungen oder Durchfall hervorrufen.

Bei naftie legen wir großen Wert auf hochwertige, transparente und nachhaltige Inhaltsstoffe. Unsere Bio-Produkte enthalten beispielsweise Muskelfleischanteile, die von Menschen oft verschmäht, von Hunden aber geliebt werden – etwa Herz, Lunge oder Saumfleisch. So wird sichergestellt, dass kein Tier umsonst sterben musste und das Futter optimal auf die natürlichen Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist.

Die Deklaration: Was das Etikett Dir verrät (oder nicht)

Ein gutes Fertigfutter erkennst Du an einer offenen Deklaration, bei der alle Zutaten inklusive ihres prozentualen Anteils angegeben sind. So kannst Du genau sehen, was im Napf landet.

Vorsicht ist geboten bei Produkten mit einer geschlossenen Deklaration, bei der nur pauschale Gruppen wie „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ aufgeführt werden. Diese Verschleierung lässt kaum Rückschlüsse auf die Qualität der Zutaten zu.

Unsere Philosophie: Transparenz ist bei uns oberstes Gebot. Mit naftie weißt Du immer genau, was in unseren Produkten steckt – ehrliche Deklarationen und hochwertige Rohstoffe sind für uns selbstverständlich.

Alleinfutter oder Ergänzungsfutter – Was braucht Dein Hund?

Bei der Auswahl des Fertigfutters ist es wichtig zu wissen, ob es sich um ein Alleinfutter oder ein Ergänzungsfutter handelt:

  • Alleinfutter: Enthält alle essenziellen Nährstoffe, die Dein Hund benötigt. Bei naftie gehören unsere Fleisch-Menüs zu dieser Kategorie.
  • Ergänzungsfutter: Muss mit weiteren Komponenten kombiniert werden, um eine bedarfsdeckende Mahlzeit zu ergeben. Unsere Reinfleischdosen, veganen Produkte und Hundemüslis fallen in diese Kategorie und bieten Dir die Möglichkeit, die Mahlzeiten individuell und kreativ zusammenzustellen.

Fertigfutter – Die Balance zwischen Praktikabilität und Verantwortung

Fertigfutter kann im hektischen Alltag eine echte Erleichterung sein. Doch es sollte nicht nur praktisch, sondern auch gesund, hochwertig und ethisch vertretbar sein. Als Hundehalter trägst Du die Verantwortung für die Ernährung Deines Vierbeiners – und damit auch für seine langfristige Gesundheit.

Bei naftie vereinen wir unsere langjährige Erfahrung aus der Naturheilpraxis mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Qualität. Unsere Fertigfutteroptionen sind nicht nur gut für Deinen Hund, sondern auch für den Planeten und alle Lebewesen.

Deine Entscheidung zählt

Egal ob Fertigfutter, BARFen, selbstgekochtes oder vegetarische/vegane Ernährungsform: Jede Fütterungsform hat ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass Du eine Wahl triffst, die sowohl den Bedürfnissen Deines Hundes als auch Deinen ethischen Werten gerecht wird. Lass uns gemeinsam für eine gesunde, nachhaltige und tierleidfreie Ernährung sorgen.

Mit naftie & AniCanis hast Du einen Partner, der Deine Entscheidungen unterstützt und Deinem Hund das Beste bietet.

Mit Freunden teilt man gerne:

Facebook
X
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print
FUTTER FÜR NEUES DENKEN

BIO HUNDEFUTTER OHNE ZUSÄTZE

Weniger Fleisch und alle sind glücklicher