- naftie Naturkost GmbH
-
Bahnhofstraße 19
D-86947 Weil - +49 8193 33 43 544
- info@naftie.de
Broschüren
- Unternehmensflyer
- Welpenflyer
Mit dem Ende des Zahnwechsels – meist im Alter von etwa 4 bis 6 Monaten – beginnt die spannende Zeit der Adoleszenz, die Junghundphase. Dein Welpe wird nun zum jungen Hund, und das zeigt sich nicht nur in seinem neugierigen Verhalten, sondern auch in einer deutlichen Entwicklung seines Charakters. Diese Phase endet erst mit der vollständigen körperlichen und geistigen Reife, die je nach Hunderasse und Größe etwa im Alter von 12 bis 36 Monaten erreicht wird.
Wenn Dein Hund in die Junghundphase eintritt, scheint es oft, als wäre alles Gelernte plötzlich wie weggewischt. Kommandos wie „Sitz“ und „Bleib“ werden scheinbar ignoriert, und Dein Junghund beginnt, Grenzen infrage zu stellen und Regeln neu auszutesten. Dies ist die Phase, in der der verspielte Welpe zum eigenständigen Junghund heranwächst, der neugierig erkundet, wer er selbst ist und welche Rolle er in seiner Welt einnimmt.
Bei naftie wissen wir aus unserer langjährigen Erfahrung in der Naturheilpraxis für Tiere, wie entscheidend diese Phase für die zukünftige Gesundheit und das Verhalten eines Hundes ist. Hier wird die Basis für ein starkes, vertrauensvolles Mensch-Hund-Team gelegt. Mit Geduld, Konsequenz und liebevoller Führung begleitest Du Deinen Junghund sicher durch diese besondere Zeit und schaffst die Grundlage für ein harmonisches und gesundes Hundeleben.
Mit dem Eintritt in die Pubertät erwacht das Interesse für das andere Geschlecht und das eigene soziale Umfeld wird intensiver erkundet. Im Umgang mit Artgenossen kann es nun verstärkt zu „Rangeleien“ kommen, da Dein Junghund seinen Platz im sozialen Gefüge herausfinden will. Auch territoriales und teils rüpelhaftes Verhalten sind keine Seltenheit. Ebenso wie in der Interaktion mit anderen Hunden hinterfragt Dein Junghund auch gegenüber Dir als Bezugsperson nun vermehrt Regeln und Grenzen, die er bisher ohne Weiteres akzeptiert hat.
Hier ist Deine konsequente und geduldige Führung gefragt. Indem Du klare und faire Regeln setzt und Deine Position als verlässlicher Sozialpartner beibehältst, hilfst Du Deinem Hund, sich in dieser herausfordernden Phase zu orientieren. Deine souveräne Führung gibt ihm die Sicherheit, die er braucht, um sich auch in Zukunft gerne an Dir zu orientieren und Dir zu vertrauen.
Die Hormone spielen in dieser Phase eine besondere Rolle und bringen das Verhalten und die Wahrnehmung Deines Junghundes in ein Auf und Ab. Hormone leiten nicht nur die körperliche Geschlechtsreife ein, sondern sind auch für die Neustrukturierung des Gehirns verantwortlich. Während der Pubertät werden die Erfahrungen und Eindrücke, die Dein Hund als Welpe gesammelt hat, neu „sortiert“ – quasi wie ein umfangreiches Update. Ehemals unstrukturierte Verknüpfungen werden zu stabilen Netzwerken gefestigt, während Unwichtiges gelöscht wird.
Diese Umstellung erklärt, warum Dein Hund plötzlich ein Kommando wie „Platz“ oder „Bleib“ scheinbar „vergessen“ hat. Er befindet sich mitten im „Umbau“. Es ist wichtig, in dieser Zeit geduldig zu bleiben und Deinen Junghund nicht als „ungehorsam“ oder „stur“ anzusehen. Mit Verständnis, liebevoller Konsequenz und Humor begleitest Du ihn durch diese hormonell bedingte „Knete im Kopf“-Phase.
Sobald die hormonellen Umstellungen abgeschlossen sind, wird Dein Hund das Gelernte mit umso mehr Sicherheit beherrschen.
Die Pubertät und das damit verbundene hormonelle Auf und Ab können oft herausfordernde Verhaltensweisen mit sich bringen, die einige Hundehalter dazu bewegen, eine Kastration in Erwägung zu ziehen. Doch gerade in dieser Lebensphase ist es wichtig, die Entscheidung mit Bedacht und vor allem individuell zu treffen. In unserer Naturheilpraxis für Tiere sehen wir immer wieder, wie wichtig eine auf den einzelnen Hund abgestimmte Abwägung ist, um langfristige und ungewollte Folgen zu vermeiden.
So kann es beispielsweise bei Hündinnen – besonders bei größeren Rassen – nach einer Kastration zu Inkontinenz kommen. Ohne die schützende Wirkung der Sexualhormone kann die Blasenkontrolle beeinträchtigt werden, was langfristig zur Belastung für Hund und Halter werden kann. Hier ist also ein sensibler und fundierter Ansatz wichtig, der die Eigenheiten jeder Hündin berücksichtigt.
Auch bei Rüden, die ohnehin schon ein eher ängstliches und unsicheres Wesen haben, kann eine Kastration ungewünschte Effekte haben. Da das Hormon Testosteron eine stabilisierende Rolle auf das Selbstvertrauen und die soziale Sicherheit hat, können unsichere Rüden durch die Kastration noch mehr an Sicherheit verlieren. Der Mangel an Testosteron kann das Selbstbewusstsein zusätzlich schwächen und führt nicht selten dazu, dass der Hund sich verstärkt zurückzieht oder noch nervöser wird.
Es ist daher oft sinnvoll, zunächst alternative Möglichkeiten zu erwägen. Jede Kastration sollte eine gut durchdachte, individuelle Entscheidung sein, bei der die körperliche und psychische Gesundheit des Hundes im Vordergrund stehen – denn jeder Hund ist einzigartig und sollte dementsprechend behandelt werden.
Dennoch gibt es Fälle, in denen eine Kastration unumgänglich wird, vor allem bei Rüden mit sehr starkem Hormonüberschuss, die sich kaum bändigen lassen und durch ihr Verhalten eine Gefahr für sich und andere darstellen könnten. In solchen Situationen kann die Kastration die einzige sinnvolle Option sein, um das Wohl und die Sicherheit des Hundes und seines Umfelds zu gewährleisten. Hier gilt es, die Entscheidung sorgfältig abzuwägen und in Absprache mit einem erfahrenen Tierarzt oder Verhaltensberater zu treffen, um den bestmöglichen Weg für den Hund zu finden.
Auch wenn Dein Junghund das meiste Höhenwachstum bereits hinter sich hat, benötigt er weiterhin eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung, um seine Muskelmasse und das Skelett gesund auszubilden. In dieser Phase sind hochwertige Proteine und ausgewogene Fettsäuren wichtig, da sie den Muskelaufbau unterstützen und das Nervensystem stabilisieren. Ebenso spielt das richtige Verhältnis von Kalzium und Phosphor eine zentrale Rolle, um ein gesundes Knochenwachstum ohne Überlastung der Gelenke zu gewährleisten.
Das naftie-Futterkonzept, basierend auf den langjährigen Erkenntnissen unserer Naturheilpraxis, passt sich den Bedürfnissen aller Lebensphasen an. Für Junghunde, die zusätzlich zur körperlichen Ausreifung einen höheren Energiebedarf haben, bieten wir flexible Optionen, um die Futterrationen optimal zu gestalten. Der Übergang vom Welpenfutter zu Erwachsenenfutter kann schrittweise erfolgen, wobei die Futtermenge vorerst entsprechend angepasst wird, um den wachsenden Energiebedarf zu decken.
Mit unserem hochwertigen Futterkonzept möchten wir Dich und Deinen Junghund in dieser dynamischen Phase begleiten und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sicherstellen, die die Entwicklung Deines Hundes optimal unterstützt und ihn auf das Erwachsenenalter vorbereitet.
Die Junghundphase ist eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen, das Fundament für eine vertrauensvolle und enge Mensch-Hund-Beziehung zu legen. Durch Geduld, Liebe und die Bereitschaft, Deinem Hund auch in turbulenten Momenten beizustehen, stärkst Du die Bindung zwischen Euch. Jeder Erfolg, den ihr gemeinsam erzielt, und jede Herausforderung, die ihr gemeinsam meistert, schafft Vertrauen und Sicherheit, die eure Partnerschaft ein Leben lang tragen werden.
Freue Dich auf die nächste spannende Phase: die Erwachsenenzeit Deines Hundes. In dieser Phase wirst Du die Früchte Deiner Erziehung und Geduld ernten, und ihr werdet als eingespieltes Team voller Vertrauen und Freude an eurer Seite das Leben in all seinen Facetten genießen.
Bei naftie begleiten wir Dich und Deinen Hund auf jedem Schritt dieses Weges mit unserer Expertise, Leidenschaft und Produkten, die euch in allen Lebensphasen unterstützen. Verlass Dich auf uns – wir sind für Dich da.
Mit Freunden teilt man gerne:
mit naftie wachsen - gesund. nachhaltig. naftie
11,23 € Ursprünglicher Preis war: 11,23 €11,23 €Aktueller Preis ist: 11,23 €. / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 0,4 kg – 4,8 kg /
Bio veganes Hundefutter Nassfutter Menü mit Kürbis, Süßkartoffeln, Kichererbsen & Chiasamen aus ökologischer Herstellung. Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
11,23 € Ursprünglicher Preis war: 11,23 €11,23 €Aktueller Preis ist: 11,23 €. / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 0,4 kg – 4,8 kg /
Bio veganes Hundefutter Nassfutter Menü mit Hirse, roten Linsen, Erbsen & Spinat aus ökologischer Herstellung. Ergänzungsfuttermittel für Hunde.
11,23 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 1,6 kg – 3,2 kg /
Bio Nassfutter Probierpaket mit 4 Sorten naftie purinarme Fleischmenüs, Alleinfuttermittel für Hunde, 35% Fleischanteil, glutenfrei.
8,74 € Ursprünglicher Preis war: 8,74 €8,52 €Aktueller Preis ist: 8,52 €. / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 4,8 / kg
Verschiedene Sorten veganes Hundenassfutter in Bio Qualität von naftie, praktische Mischpakete. Rein pflanzliches Ergänzungsfutter für Hunde.
8,74 € Ursprünglicher Preis war: 8,74 €8,52 €Aktueller Preis ist: 8,52 €. / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 4,8 / kg
Verschiedene Sorten Hundenassfuttermenüs in Bio Qualität von naftie, praktische Mischpaket á 800g oder 400g Dosen. Alleinfuttermittel für Hunde mit 35% Fleischgehalt.
8,74 € Ursprünglicher Preis war: 8,74 €8,52 €Aktueller Preis ist: 8,52 €. / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Produkt enthält: 4,8 / kg
Nassfutter Reinfleischdosen-Paket mit 5 Sorten Fleisch pur von naftie zum Vorteilspreis. Ergänzungsfuttermittel für Hunde mit 100% Fleischgehalt.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Schnupperpaket mit rein veganem Biofutter für Hunde, mit 20% Rabatt zum Kennenlernen - nur einmal pro Haushalt bestellbar.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Schnupperpaket mit einer Auswahl an Biofutter von naftie für Hunde, 20% Rabatt zum Kennenlernen - nur einmal pro Haushalt bestellbar.
Alle Preise zzgl. Versandkosten: in DE 4,90 €, ab 59,99 € kostenlos; nach Österreich 9,90 €, ab 109 € kostenlos
naftie Bio-Tiernahrung steht für gesundes & hochwertiges Hundefutter in Bio Qualität, hergestellt in Bayern aus zertifizierter nachhaltiger Produktion und artgerechter Tierhaltung: Futter für neues Denken!
Copyright © 2025 by naftie Naturkost GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Preise zzgl. Versandkosten: in DE 4,90 €, ab 59,99 € kostenlos; nach Österreich 9,90 €, ab 109 € kostenlos